专利摘要:

公开号:WO1985004569A1
申请号:PCT/DE1985/000099
申请日:1985-04-02
公开日:1985-10-24
发明作者:Horst Kleylein
申请人:Horst Kleylein;
IPC主号:A61F13-00
专利说明:
[0001] -" I-
[0002] Knie-Orthese
[0003] Die Erfindung betrifft eine Knie-Orthese, welche aus einem strumpfförmigen dehnbaren Gestrick besteht, in welchem im Bereich der Kniescheibe eine ringförmige Pelotte aus elastischem inkompressiblem Werkstoff angeordnet ist.
[0004] Derartige Knie-Orthesen sind bekannt, beispielsweise aus der europäischen Patentschrift 27 172. Sie dienen zur Abstützung oder Kompression der Kniegelenk-Muskula¬ tur sowie der dort vorhandenen Sehnenbänder sowie auch zur Lagefixierung und Abstützung der Kniescheibe. Wesentlich für die Wirksamkeit der Orthese ist die in das Gestrick eingearbeitete Pelotte, welche nach dem Vorschlag der genannten europäischen Patentschrift aus elastischem, jedoch inkompressiblem Silikon-Kautschuk oder einem Material mit gleichen Elastizitäts- und Kom¬ pressionseigenschaften bestehen soll.
[0005] Im vorliegenden Zusammenhang soll das Wort "Orthese" ein Hilfsmittel bedeuten, welches ganz allgemein die
[0006] Muskeltätigkeit und Muskellage unterstützt. Das Wort
[0007] "Pelotte" soll eine zusätzliche Stütze bedeuten, welche einen Druck auf Gelenk- oder Muskelpartien ausübt. Die vorbekannten Orthesen haben sich grundsätzlich bewährt. Dennoch treten in einzelnen Fällen Nachteile zutage, die beispielsweise darin bestehen, daß die Orthese beim Tragen verrutscht und dann ihre Funktion nicht mehr ausüben kann. Der Nachteil läßt sich nicht einfach dadurch beheben, daß das Strumpfförmige Ge¬ strick enger gemacht und dadurch der Anpreßdruck erhöht wird, da insbesondere bei Beugung des Gelenkes eine mehr oder weniger starke Faltenbildung eintritt, wodurch es zu lokalen Druckerscheinungen und Einschnü¬ rungen kommt. Auch sind die bekannten Orthesen mit einteiliger Pelotte nicht in der Lage, die Kniegelenk- Muskulatur seitlich abzustützen sowie die Kniescheibe zu medialisieren.
[0008] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Knieor- these vorzuschlagen, deren Sitz und deren Stützwirkung über längere Zeit verbessert ist und die einen großflächigen Druckausgleich der Kompression ohne wesentliche lokale Minderdurchblutung gewährleistet.
[0009] Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Pelotte seitliche Fortsätze aufweist, die sich bis in die Bereiche seitlich des Kniegelenkes erstrecken. Die Fortsätze werden vorteilhafterweise so weit geführt, daß sie über die Gelenkachse des Kniegelenkes greifen. Die Anordnung solcher Fortsätze erhöht einerseits die Fläche, mit der die Pelotte die Kδrperoberflache berührt, so daß durch diese Maßnahme die Pelotte selbst und damit auch die gesamte Orthese rutschfester sitzt. Zum anderen gestatten es die seitlichen Fortsätze, nicht nur die Kniescheibe zu fixieren, sondern auch einen Halt auf die seitlich gelegenen Muskel- und Bänderpartien auszuüben, wodurch eine wesentlich ver- besserte Versorgung des Patienten erfolgt. Als besonders vorteilhaft hat sich die Orthese bei der Therapie der Kontrapatiepatella erwiesen. Es tritt dabei eine wesentliche Verbesserung der Durchblutung des periarthikulären Gewebes ein. Die gefürchtete Atrophie wird bei der Anwendung der Orthese dadurch vermieden, daß reflektorische Inaktivitätsmuster der Muskulatur um das Kniegelenk nicht auftreten können. Soweit Ödeme sowie Ergüsse im Gelenk bestehen, werden diese schneller resorbiert, was eine Folge der unge- störten Muskelbewegung ist.
[0010] Es ist erkennbar, daß die Orthese das Kniegelenk über seinem Weichteilmantel stabilisiert, ohne daß das Gelenk in seinem natürlichen Bewegungsablauf behindert wird. Lokale Reizerscheinungen wie Druck und Minder¬ durchblutung werden durch den großflächigen Druckaus¬ gleich vermieden.
[0011] Die Orthese kann auch eingesetzt werden zur Therapie von Stauungen im Kniegelenk sowie von Reizzuständen, die sich nach Verletzungen, operativen Eingriffen sowie chronisch entzündlichen Veränderungen einstellen. Be¬ sonders vorteilhaft ist die Orthese bei der Therapie der Chondropathia patellae, die gehäuft bei jungen Menschen sowie insbesondere bei Sportlern vorkommt.
[0012] Eine häufige Ursache der Chondropathia patellae ist die mediale Quadrizepsschwäche, also eine Schwäche des innenseitigen Astes des großen vorderen Oberschenkel- muskels, die eine Dysbalance der Kniescheibenführung hervorruft. Durch die Muskelfasern des medialen Quadri- zepsastes kommt diese Dysbalance relativ schnell nach Schonung des Oberschenkelmuskels bzw. des Knies vor und führt dadurch zu langdauernden Störung des Kniegelen- kes. Zur Verstärkung der Wirkung wird ferner vorgeschlagen, daß in die seitlichen Fortsätze zusätzliche Verstär¬ kungen eingearbeitet sind. Diese Verstärkungen können aus elastischem aber festem Werkstoff bestehen und in die Pelotte eingegossen oder einvulkanisiert sein. Bei Versuchen des Erfinders haben sich Verstärkungsplätt- chen aus weichgemachtem Polyvinylchlorid bewährt, die in der angegebenen Weise in der Pelotte befestigt worden sind. Um eine sichere und innige Verbindung der Verstärkungen mit dem Pelottenwerkstoff zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß die Verstärkungen die Form von flachen Scheiben haben, in denen sich Verankerungs¬ öffnungen befinden, durch die der Pelottenwerkstoff fadenförmig hindurchgreift.
[0013] Schließlich wird vorgeschlagen, daß auf der beim Gebrauch dem Körper zugewandten Seite der Pelotte im Bereich des Pelottenringes und in Nachbarschaft zu einem der Fortsätze eine wulstartige Erhöhung aus weichem, druckfestem Werkstoff angeordnet ist. Diese wulstartige Erhöhung verstärkt den Druck an der betreffenden Stelle und dient beispielsweise zur wirkungsvolleren Medialisierung der Kniescheibe. Eine derart verstärkte Orthese gestattet auch eine Verschie- bung der Kniescheibe an die Außenseite, die zum Beispiel bei Verletzungen der Kniescheibenrückfläche sinnvoll sein kann, bei denen nur eine teilweise Belastung des retropastellaren Knorpels im Rahmen der postoperativen Frühmobilisierung erlaubt ist.
[0014] Die beschriebene Knieorthese besteht in bekannter Weise aus einem Strumpfförmigeπ, dehnbaren Gestrick aus Gummi- und/oder Kunststoffäden. Die eingearbeitete Pelotte wird vorteilhafterweise aus elastischem, jedoch inkompressiblem Silikon-Kautschuk hergestellt. Die Pelotte ist etwa 5 - 7 mm dick und die Ringbreite beträgt etwa 25 - 30 mm. Die Mittelöffnung der ringförmigen Pelotte wird vorzugsweise oval gemacht mit einer Breite von etwa 50 mm und einer Höhe von etwa 70 mm. Die seitlichen Fortsätze haben eine Höhe, die der Höhe der Ringöffnung entspricht und eine seitliche Ausladung von beispielsweise 30 mm. Dabei muß betont werden, daß die Ausladung auch größer gemacht werden kann, je nach dem es der Einzelfall erfordert. 0
[0015] Eine Vergrößerung der seitlichen Ausladung der Fortsät¬ ze ist insbesondere dann angezeigt, wenn die Pelotte mit ihren Fortsätzen über die Gelenkachse des Kniege¬ lenkes herausragen soll. In diesem Fall kann die 5 Ausladung (Breite) an jeder Seite bis zu 70 mm betragen.
[0016] Die vorgeschlagene Pelotte wird vorzugsweise nach dem Gießverfahren aus Silikon-Kautschuk hergestellt. Der 0 Guß erfolgt beispielsweise in einer Gipsform, welche nach Maß entsprechend den individuellen Erfordernissen des Patienten hergestellt worden ist.
[0017] Beim Herstellen der Pelotte in dieser Weise ist es denn *-' auch leicht möglich, die zusätzlichen Verstärkungsplat- teπ mit einzugießen. Um eine innige Verbindung zwischen den Platten und dem Pelottenwerkstoff zu erzielen, werden die Platten an mehreren Stellen durchbohrt und dann in den flüssigen Werkstoff, der sich bereits in der Gießform befindet, eingelegt. Der Werkstoff tritt dabei durch die Öffnungen hindurch, so daß sich beim Aushärten fadenähnliche Brücken bilden, welche durch die Verstärkungsplatte hindurchgreifen.
[0018] Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele in schematischer Weise wiedergege¬ ben. Es stellen dar:
[0019] Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines Bein- teiles mit angelegter Orthese;
[0020] Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der flachgelegten Pelotte; Fig. 3 ein Querschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2; Fig. 4 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 3;
[0021] Fig. 5 eine Draufsicht auf eine flachgelegte Pelotte von der Unterseite her.
[0022] Die in der Zeichnung dargestellte Orthese ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Sie besteht in bekannter Weise aus einem stru pfförmigen, dehnbaren Gestrick 2, in welchem im Bereich der Kniescheibe 3 eine ringförmige Pelotte 4 aus elastischem inkompressiblem Werkstoff angeordnet ist. Die Pelotte ist mit seitlichen Fortsät- zen 5,5* ausgerüstet, die sich bis in die Bereiche seitlich des Kniegelenkes erstrecken. Wie Fig. 1 zeigt, erstrecken sich diese seitlichen Fortsätze sogar über die Gelenkachse 6 des Kniegelenkes hinaus.
[0023] Zur Erhöhung des Seitendruckes, den die Pelotte ausübt, sind, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, in die seitlichen Fortsätze Verstärkungen 7 und 7' eingearbeitet. Die Verstärkungen bestehen vorzugsweise aus elastischem aber festem Werkstoff und sie sind in die Pelotte eingegossen oder einvulkanisiert. Bei anderen Ausfüh¬ rungsformen ist es aber auch möglich, die Verstärkungen durch Einbau von Gewebestücken und ähnlichem oder durch Einarbeiten von komprimierten Zonen zu erzeugen. Als vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn die Verstärkungen die Form von flachen Scheiben haben, in denen sich Verankerungsöffnungen 8 befinden, durch die der Pelottenwerkstoff fadenförmig hindurchgreift. Diese Anordnung ist aus den Fig. 2 und 3 erkennbar; sie ist jedoch in vergrößerter Form in Fig. 4 dargestellt.
[0024] In Fig. 4 ist die Pelotte 4 schraffiert wiedergegeben. Eingelegt in die Pelotte sind scheibenförmige Verstär¬ kungen 7 (in Fig. 4 ist nur eine derartige Scheibe wiedergegeben), in der sich die erwähnten Verankerungs¬ öffnungen 8 befinden. Da in dem in Fig. 1 gezeigten Zustand die Verankerung bereits erfolgt ist, ist der Werkstoff der Pelotte 4 durch die Öffnungen 8 hindurch¬ getreten und hat die bereits erwähnten fadenförmigen Halterungsgebilde erzeugt.
[0025] In Fig. 5 ist die Pelotte 4 in Unteransicht darge¬ stellt. Dem Betrachter zugewandt ist folglich diejenige Seite der Pelotte, die bei Gebrauch am Körper des Patienten anliegt. Es ist erkennbar-, daß bei dieser Ausführungsform im Bereich des Pelottenringes und in Nachbarschaft zu einem der Fortsätze 5,5' eine wulstar¬ tige Erhöhung 9 angeordnet ist. Diese Erhöhung besteht aus weichem, druckfestem Werkstoff, beispielsweise ebenfalls aus weichgemachtem Polyvinylchlorid, oder aber auch aus Silikongummi entsprechender Provenienz. Die wulstartige Erhöhung ist beim Gießen der Pelotte gleich mit erzeugt worden; sie kann aber auch nachträg¬ lich aufgeklebt oder sonstwie befestigt werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Knie-Orthese, bestehend aus einem strumpfförmigen dehnbaren Gestrick mit im Bereich der Kniescheibe angeordneter ringförmiger Pelotte aus elastischem inkompressiblen Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Pelotte (4) seitliche Fortsätze (5,5') aufweist, die sich bis in die Bereiche seitlich des Kniegelenkes erstrecken.
2. Knie-Orthese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die seitlichen Fortsätze (5,5') bis über die Gelenkachse (6) des Knie-Gelenkes erstreckend
3. Knie-Orthese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die seitlichen Fortsätze (5,5') Verstärkungen (7,7') eingearbeitet sind.
4. Knie-Orthese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen (7,7*) aus elastischem aber festem Werkstoff bestehen und in die Pelotte eingegossen oder einvulkanisiert sind.
5. Knie-Orthese nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen (7,7*) die Form von flachen Scheiben haben, in denen sich Verankerungs-Öffnungen (8) befinden, durch die der Pelotten-Werkstoff fadenförmig hindurchgreift.
6. Knie-Orthese nach einem der vorausgehenden Ansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet, daß auf der beim Gebrauch dem Körper zugewandten Seite der Pelotte (4) im Bereich des Pelottenringes und in Nachbarschaft zu einem der Fortsätze (5,5*) eine wulstartige Erhöhung (9) aus weichem, druckfe- stem Werkstoff angeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5617745A|1997-04-08|Support sock
US4697583A|1987-10-06|Four-point anterior cruciate ligament brace
US7077818B2|2006-07-18|Ankle-foot orthosis
US4934355A|1990-06-19|Foot brace
EP0705543B1|1999-03-24|Unterbeinschutzbekleidung
US5352189A|1994-10-04|Ankle brace walker
US6936020B2|2005-08-30|Orthopedic splint
US5185000A|1993-02-09|Ankle joint bandage
ES2554906T3|2015-12-28|Dispositivos ortopédicos de tobillo-pie
DE4106994C2|1996-04-18|Stützverband
US5799659A|1998-09-01|Ankle foot orthosis night splint with orthowedge
JP5415074B2|2014-02-12|骨折ブレイス
EP1179325B1|2005-06-01|Bandage für das Sprunggelenk
EP0955818B1|2003-02-26|Stiefel für einen orthopädischen verband
US4057056A|1977-11-08|Walking cast
US5215508A|1993-06-01|Ankle rehabilitation device
US4296744A|1981-10-27|Dynamic patellar brace
ES2257541T3|2006-08-01|Ortesis tobillo-pie.
EP0627205B1|1998-08-12|Sprunggelenkorthese
CA2433698C|2007-08-28|Ankle brace with arch sling support
CA2001287C|1994-03-01|S t s | ankle brace
US4776326A|1988-10-11|Modular lower limb bracing system
EP1337212B1|2017-01-04|Anpassbar-geformtes kissen für eine tennisarm-bandage
USRE37209E1|2001-06-05|Extension deceleration orthosis
US4494534A|1985-01-22|Universal leg brace system
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0177520B1|1988-05-11|
DE3412772C1|1985-10-24|
EP0177520A1|1986-04-16|
US4700698A|1987-10-20|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE272865C|||||
FR794292A|1934-11-17|1936-02-12||Appareil de maintien et de soutien de l'articulation du genou|
US2524326A|1948-03-18|1950-10-03|James E Murphy|Means for treating cartilage injuries|
US3375821A|1965-07-14|1968-04-02|Cicero P. Meek|Kneepad|
US3631855A|1969-05-28|1972-01-04|Yngurd M Fehlau|Bivent cast and adjuster|
US4296744A|1978-10-06|1981-10-27|Palumbo Pasquale M|Dynamic patellar brace|
EP0027172A1|1979-09-07|1981-04-22|Bauerfeind Gmbh & Co.|Bandage|
US4370978A|1981-10-21|1983-02-01|Palumbo Pasquale M|Knee brace|WO1990005510A1|1988-11-14|1990-05-31|Bauerfeind Gmbh & Co.|Elastische kniegelenkbandage|
EP0496071A1|1991-01-24|1992-07-29|Beiersdorf Aktiengesellschaft|Gelenkbandage|
EP0600218A2|1992-11-05|1994-06-08|Beiersdorf Aktiengesellschaft|Bandage für das Kniegelenk|
EP0602317A2|1992-11-05|1994-06-22|Beiersdorf Aktiengesellschaft|Bandage für das Kniegelenk|
WO2015117132A1|2014-02-03|2015-08-06|Djo, Llc|Support brace|DE27172C|||||
US3322873A|1963-09-30|1967-05-30|Dow Corning|Method of making a resilient custom-fit body protector|
US3458867A|1968-05-01|1969-08-05|Francis C Moore|Elbow protector for bedfast persons|
US3742517A|1971-10-15|1973-07-03|D Bednarczuk|Protectors and knee guards|
US4217893A|1977-08-01|1980-08-19|Payton Hugh W|Above-the-knee cast|
US4250578A|1979-03-16|1981-02-17|Barlow Carl S|Protective knee support|
FR2501501B1|1981-03-10|1985-02-08|Thuasne & Cie||
US4425912A|1982-06-11|1984-01-17|Rampon Products, Inc.|Knee protector/stabilizer|
EP0115029A1|1982-12-31|1984-08-08|Toshiro Nakamura|Stützeinrichtung für Kniescheibe|SE462579B|1987-05-04|1990-07-23|Ulf Lindberg|Ortos foer stabilisering av en knaeled|
US4870956A|1988-07-21|1989-10-03|Competitive Athletics Technology, Inc.|Knee brace|
JP2818209B2|1989-08-10|1998-10-30|アルケア株式会社|被覆装具とその製造方法|
DE4103383C2|1991-02-05|1993-12-09|Beiersdorf Ag|Ellenbogen-Bandage|
DE4104930C2|1991-02-18|2000-05-04|Beiersdorf Ag|Sprunggelenk-Bandage|
DE4238610A1|1992-11-16|1994-05-19|Hauber Ferd Gmbh|Gelenkbandage|
US5588956A|1993-06-09|1996-12-31|Billotti; Joseph D.|Method for supporting body joints and brace therefor|
US5378224A|1993-06-09|1995-01-03|Billotti; Joseph D.|Method for supporting body joints and brace therefor|
AT1425U1|1994-05-17|1997-05-26|Hauber Ferd Gmbh|Kniebandage|
US5556374A|1994-10-04|1996-09-17|Grace; Kathleen J.|Patellar alignment device|
EP0801548B1|1995-01-03|2005-02-16|dj Orthopedics, LLC|Orthopädische stütze mit einstückiger manschette|
US5643185A|1995-10-31|1997-07-01|Watson; Randy C.|Knee and elbow joint brace|
US6029273A|1996-05-21|2000-02-29|Mccrane; David P.|Protective device for use in active sports and work activities|
US6073052A|1996-11-15|2000-06-06|Zelickson; Brian D.|Device and method for treatment of gastroesophageal reflux disease|
US6279160B1|1999-03-15|2001-08-28|Asics Corp|Knee and elbow protector|
US6550481B1|1999-09-25|2003-04-22|Thämert Orthopädische Hilfsmittel GmbH & Co. KG|Method for producing an orthopedic cushion having a soft elastic region|
DE19946058B4|1999-09-25|2012-06-28|Thuasne Deutschland Gmbh|Polster mit weichelastischem Bereich|
DE10237374B4|2002-08-12|2004-09-30|Härer, Thomas, Dr.med.|Kompressionsstrumpf mit Kompressionskörper|
US20060064046A1|2003-01-13|2006-03-23|Brown Medical Industries|Cold pack finger splint|
US20040138598A1|2003-01-13|2004-07-15|Brown Medical Industries|Cold pack finger splint|
US7083586B2|2003-02-03|2006-08-01|Dj Orthopedics, Llc|Patellofemoral brace|
US8926539B2|2004-03-10|2015-01-06|Dean E. Cropper|Knee orthosis and orthotic method|
US7615022B2|2004-07-22|2009-11-10|Nordt Development Co., Llc|Potentiating support with alignment opening for joint protuberance|
US7615019B2|2004-07-22|2009-11-10|Nordt Development Co., Llc|Potentiating support with side struts spanning hinge joint|
US7615020B2|2004-07-22|2009-11-10|Nordt Development Co., Llc|Support with removable pressure/alignment ring|
US7618389B2|2004-07-22|2009-11-17|Nordt Development Co., Llc|Potentiating support with expandable framework|
US8162867B2|2004-07-22|2012-04-24|Nordt Development Co., Llc|Body support for spanning a hinge joint of the body comprising an elastically stretchable framework|
US20060094999A1|2004-11-01|2006-05-04|Cropper Dean E|Apparatus for and method of diagnosing and treating patello-femoral misalignment|
US20060277644A1|2005-06-13|2006-12-14|David Dobkin|Knee support system|
US20060277647A1|2005-06-13|2006-12-14|David Dobkin|Performance apparel|
US7867183B2|2005-09-30|2011-01-11|Dj Orthopedics, Llc|Knee brace having a rigid frame and patellofemoral support|
US20080194997A1|2007-02-08|2008-08-14|Rehabilitation Institute Of Chicago|System and method for diagnosing and treating patellar maltracking and malalignment|
US20090048550A1|2007-08-18|2009-02-19|Silikids Llc|Knee pads for children and method of manufacture|
DE102008009635B4|2008-02-15|2012-08-16|Otto Bock Healthcare Gmbh|Bandage|
US20090259156A1|2008-04-11|2009-10-15|Nordt Iii William E|Supports including dual pivot axes for hinge joint|
US20100115681A1|2008-10-06|2010-05-13|GsmPty Ltd|Wetsuit|
FR2960147B1|2010-05-20|2012-07-06|Michel Rebuffet|Complexe de traitement pour zone anatomique du corps humain notamment orthese|
CN102440857A|2010-10-12|2012-05-09|邱比特有限公司|膝用支撑装置|
US10314731B2|2010-12-15|2019-06-11|Bauerfeind Ag|Orthosis for movement damping|
US9125787B2|2011-09-30|2015-09-08|Covidien Lp|Compression garment having a foam layer|
US9402779B2|2013-03-11|2016-08-02|Covidien Lp|Compression garment with perspiration relief|
FR3005570B1|2013-05-16|2016-07-29|Millet Innovation|Orthese proprioceptive assurant le maintien d'une articulation|
CA2923137A1|2013-08-01|2015-02-05|James Lipton|Protective sheath|
FR3022531B1|2014-06-23|2016-07-15|Caillau Ets|Collier de serrage a boucle transversale|
USD789616S1|2016-06-29|2017-06-13|Tenacious Holdings, Inc.|Knee pad|
USD788992S1|2016-06-29|2017-06-06|Tenacious Holdings, Inc.|Knee pad|
USD788993S1|2016-06-29|2017-06-06|Tenacious Holdings, Inc.|Knee pad|
USD789617S1|2016-06-29|2017-06-13|Tenacious Holdings, Inc.|Knee pad|
法律状态:
1985-10-24| AK| Designated states|Designated state(s): JP US |
1985-10-24| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1985-11-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985901374 Country of ref document: EP |
1986-04-16| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985901374 Country of ref document: EP |
1988-05-11| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985901374 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3412772.0||1984-04-05||
DE19843412772|DE3412772C1|1984-04-05|1984-04-05|Knie-Orthese|DE19853562554| DE3562554D1|1984-04-05|1985-04-02|Knee orthesis|
AT85901374T| AT34075T|1984-04-05|1985-04-02|Knie-orthese.|
[返回顶部]